
5 Wochen lang
Konzerte, Ausstellungen, Exkursionen
über 30 Veranstaltungsorte im Münsterland
Aktuelles
März 2020
Spendenaktion: Kein-Konzert der Superlative
Um Kulturschaffende des Münsterlandes angesichts der Corona-Pandemie zu unterstützen, laden wir nicht am 3. Mai 2020 um 20 Uhr zu einem „Kein-Konzert der Superlative“ ein. Das „Kein-Konzert“ ist eine Spendenaktion, deren gesamter Erlös zunächst an die Stiftung Kunst und Kultur Münsterland geht. Die Stiftung wird dann im Sommer dieses Jahres außerplanmäßig Fördermittel vergeben: Darauf können sich Künstlerinnen und [...]
Dezember 2019
Das Festivalteam wünscht einen guten Jahresausklang
Nach einem spannenden Herbst voll Musik und Kultur wünscht das Team des Münsterland Festivals einen angenehmen Jahresausklang und ein tolles Jahr 2020! Wir melden uns im Frühjahr zurück.
November 2019
Wir sagen Danke!
Das Münsterland Festival ist vorbei und wir möchten uns bei unseren wunderbaren Künstlerinnen und Künstlern, unseren unermüdlichen Kooperationspartnerinnen und -partnern, unseren engagierten Förderinnen und Förderern und natürlich unserem großartigen Publikum herzlich bedanken! […]
Oktober 2019
Münsterland Festival Quartett am 8.11. ausverkauft
Das Konzert des Münsterland Festival Quartetts part 10 am 8.11. im Schloss Sythen in Haltern am See ist ausverkauft. Wir bedanken uns für das große Interesse.
Kontakt
Team
Das Münsterland Festival wurde 2005 von Christine Sörries, Leiterin des Kulturamts des Kreises Coesfeld, ins Leben gerufen. Seit 2010 organisiert der Münsterland e.V. die Veranstaltung unter der Künstlerischen Leitung von Christine Sörries.
Presse
Das Festival-Team steht Ihnen für Presseanfragen gerne zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerin ist Mareike Meiring, Tel.: 02571 | 94 93 34, meiring@muensterland.com
Alle Pressemitteilungen finden Sie hier im Überblick.
Historie & Archiv
Alle Ausgaben in der Übersicht:
2005 pART 1: SCHWARZES MEER (Bulgarien, Georgien, Moldau, Rumänien, Russland, Türkei, Ukraine)
2006 pART 2: ADRIA (Italien, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, Albanien)
2007 pART 3 WESTLICHES MITTELMEER (Spanien, Portugal, Marokko, Algerien, Tunesien)
2008 pART 4 ESTLAND, LETTLAND, LITAUEN, POLEN
2009 pART 5 SKANDINAVIEN (Dänemark, Schweden, Norwegen)
2011 part 6 ENGLAND, IRLAND, SCHOTTLAND, WALES
2013 part 7 FRANKREICH, SCHWEIZ
2015 part 8 BENELUX (Belgien, Niederlande, Luxemburg)
2017 part 9 ISLAND, GRIECHENLAND
2019 part 10 10 AUS EUROPA
Blättern Sie durch die Programmhefte der letzten vier Festivalausgaben:
part 9 | 2017 | Island, Griechenland
part 8 | 2015 | Benelux
part 7 | 2013 | Frankreich, Schweiz
part 6 | 2011 | England, Irland...
Bei der Festivalausgabe in 2017 mit dem Länderschwerpunkt Island | Griechenland durften wir u.a. begrüßen: ADHD | Christian Ronig & Friends: Greece is mine | Dimitris Mystakidis | Iasis | JFDR | Monika | Petros Klampanis Group featuring feat. Lantsias & Konstantinou & Strings | Savina Yannatou & Primavera Trio | Skúli Sverrisson and Ólöf Arnalds | Sokratis Sinopoulos Quartet | Sóley | Stelios Petrakis Duo | Sunna Gunlaugs Trio | Svavar Knutur | Tania Giannouli Ensemble
Bei der letzten Festivalausgabe mit dem Länderschwerpunkt Belgien, Luxemburg und Niederlande waren u.a. folgende Künstler zu Gast:
Artemandoline | Cathy Krier | Didier Laloy & Kathy Adam | Eric Vloeimans`Olivers Cinema | Francesco Tristano | Jef Neve | Kovacs | Pascal Schumacher & Friends | Sarah Ferri | Trio Reijseger Fraanje Sylla | Wende | Wispelwey & Giacometti | Zapp 4
Bei der Festivalausgabe in 2015 mit dem Länderschwerpunkt Frankreich, Schweiz durften wir u.a. begrüßen: Anna Aaron l Bojan Z l Céline Bonacina l China Moses & Raphaël Lemonnier l Elina Duni Quartet l Emile Parisien l Fiona Daniel l Fredda l Guillaume de Chassy Trio l Hildegard lernt fliegen l Jean-Marc Foltz l Lucas Niggli l L l Luciano Biondini l Mélissa Laveaux l Michael Wollny l Michel Benita l Michel Godard l Michel Portal l Régis Huby l Rémi Panassian Trio l Riccardo Del Fra Quintet l Sébastian Texier & Claude Tchamitchian | Sophie Hunger l Stéphane Kerecki l Tobias Preisig Quartett l Tous Dehors Big Band l Vincent Peirani
Andy Sheppard l Arild Andersen Trio l Arun Ghosh l Camille O`Sullivan l Cleveland Watkiss l Geoffrey Keezer l Gwilym Simcock l Jason Yarde l Joe Locke l John Taylor l Julie Feeney l Kenny Wheeler l Laura Moody l Neil Cowley Trio l Phronesis l Polar Bear l Sebastian Rochford l Seth Lakeman l Tim Garland l Tommy Smith
Weitere Künstler mit klangvollen Namen zählten in den ersten fünf Festivalausgaben zu unseren Gästen: Aga Zaryan l Akli D l Anna Maria Jopek l Bobo Stenson l Boris Kovač l Bugge Wesseltoft l Cæcile Norby l Dead Combo l Dhafer Youssef l Dikanda l Dusko Goykovich l Eda Zari l Enver Izmailov l Geoffrey Keezer l Gerardo Núñez & Carmen Cortés Ghalia Benali l Gianluigi Trovesi & Gianni Coscia l Helge Lien Trio l Ida Sand l Irina-Kalina Goudeva l Jan Lundgren l Javier Colina, Marc Miralta & Perico Sambeat l Joel Xavier l Ketil Bjørnstad l Kirstin Asbjørnsen l Klaus Doldinger l Klezzmates l Kristian Randalu l Lars Danielsson & Leszek Możdżer l Majid Bekkas l Marcin Wasilewski l Maria de Fátima l Maria João & Mário Laginha l Mircea Ardeleanu l Misha Alperin l Nenad Vasilić l New Tango Orquesta l Nils Petter Molvær l Rebekka Bakken l Riga Saxophone Quartet & Nic Gotham l Rigmor Gustafsson l Siiri Sisask l Sinne Eeg l Stefano Bollani l Terje Isungset l Terje Rydal l The Shin l Theodosii Spassov Trio l Villu Veski & Tiit Kalluste l Vitold Rek
Veranstalter Münsterland e.V.
Als eine der stärksten Regionalmanagement-Organisationen Deutschlands fördert der Münsterland e.V. die Kultur, den Tourismus und die Wirtschaft im Münsterland. Rund 40 Beschäftigte arbeiten mit viel Herz für DAS GUTE LEBEN im Münsterland und treiben die Entwicklung der Region für ihre 1,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner voran. Das Kulturbüro Münsterland des Münsterland e.V. koordiniert das Münsterland Festival. Das Projekt wird u.a. gefördert durch das Landesförderprogramm "Regionale Kulturpolitik".
5 Wochen lang
Konzerte, Ausstellungen, Exkursionen
über 30 Veranstaltungsorte im Münsterland
Das war part 9
Musik, Kunst und Dialoge. Kontrastprogramm aus Griechenland und Island.
Rund 15.000 Besucher besuchten die 31 Konzerte, zehn Ausstellungen, vier Exkursionen, zwei Lesungen und zwei Themenabende in 28 Städten und Gemeinden des Münsterlandes und machten die neunte Ausgabe des Festivals zu einer der erfolgreichsten. Zu dem großartigen Erfolg beigetragen hat u.a. auch die noch sorgfältigere Auswahl der Veranstaltungspartner und -orte im Münsterland sowie die Rückbesinnung auf die kleinen, intimen Räume mit besonderer Atmosphäre. Schauen Sie selbst.
Das war part 8
Musik, Kunst und Dialoge. Überraschendes aus Benelux – ein Rückblick in Bildern.
Die benachbarten Benelux-Länder, die ja jeder irgendwie zu kennen glaubt, und die vermeintlich nichts Neues mehr zu bieten haben, genau sie haben beim Münsterland Festival part 8 so überrascht. Mit ihrer Herzlichkeit und Offenheit, die sich in 39 Konzerten, acht Ausstellungen und den vier Exkursionen offenbarte und im großartigen Abschlusskonzert auf der Burg Vischering kulminierte. Rund 15.000 Besucher waren Teil dieses besonderen Kulturaustausches, der vom 18. September bis 24. Oktober an 39 Veranstaltungsstätten in 31 Orten des Münsterlands stattfand.