Sinfonieorchester Münster & Konzertchor Münster – Chorkonzert
+++ AUSVERKAUFT +++
Samstag, 04. November 2017
Einlass 19:00 Uhr
Beginn 19:30 Uhr
LWL-Museum für Kunst und Kultur | Münster
Griechisch-isländisches Chorkonzert: Sinfonieorchester Münster illustriert die Musiktraditionen mit einem Gastauftritt des Konzertchors Münster.
Majestätisch klingt Jón Leifs Vertonung der wuchtigen Naturgewalten seiner isländischen Heimat, der Vulkanlandschaft, der Gletscher und heißen Quellen, atmosphärisch deutet er die zauberhafte Welt der Elfen und Fabelwesen an. Seine Island-Kantaten sind, angelehnt an isländische Volkslieder, eine fast archaisch wirkende Momentaufnahme – und ein musikalisches Denkmal für die Kultur seines Heimatvolks. Auch bei Nikos Skalkottas und Mikis Theodorakis ist die Heimat das bestimmende Thema. Als wesentlichen Bestandteil ihrer Kultur behandeln beide Komponisten die Tradition griechischer Tänze und kreieren damit ihre ganz eigene Sicht auf das kulturelle Erbe Griechenlands. Theodorakis‘ Abhandlung des Ödipus-Dramas ist ein elegisches Werk für Streichorchester und steht im völligen Kontrast zur beliebten Titelmusik „Zobra’s Dance“ des Films „Alexis Sorbas“ (1965), mit dem der Abend schließen wird.
Den ersten Teil des binationalen Konzerts spielt das Sinfonieorchester Münster gemeinsam mit dem Konzertchor Münster.
Programm
Jón Leifs | Island-Ouvertüre op. 9
Island-Kantate op. 13
Mikis Theodorakis | Oedipus Tyrannos. Ode für Streichorchester
Nikos Skalkottas | Fünf griechische Tänze
Peloponnisiakos – Epirotikos 1 – Epirotikos 2 – Hostianos – Kleftikos
Mikis Theodorakis | Auszüge aus ALEXIS SORBAS
Sinfonieorchester Münster
Das Sinfonieorchester Münster, gegründet 1919, ist eine der tragenden Säulen des münsterischen Musiklebens. Durch Gastdirigate berühmter Komponisten wie Hans Pfitzner (1921), Richard Strauss (1924) und Paul Hindemith (1955) erfuhr es schnell überregionale Beachtung. Rund 80 Konzerte gibt das Sinfonieorchester aktuell pro Jahr. Neben großen sinfonischen Werken aus mehr als drei Jahrhunderten gehören zum Programm auch Kammerkonzerte, Kinder-, Chor- und Kinokonzerte sowie große Open-Air-Veranstaltungen.
Dirigenten Thorsten Schmid-Kapfenburg | Boris Cepeda
Konzertchor Münster
Der Konzertchor Münster ist kurz nach der Gründung des Musikvereins der Stadt Münster im Winter 1816/1817 entstanden und zählt damit zu den ältesten Chören Deutschlands. Traditionsgemäß eng mit dem Musikleben der Stadt Münster verbunden, kooperiert der Chor seit knapp 100 Jahren mit dem städtischen Sinfonieorchester, dessen Generalmusikdirektor seit jeher der künstlerische Leiter des Chores ist. Boris Cepeda, Studienleiter des Theaters Münster, ist der musikalische Leiter.
LWL-Museum für Kunst und Kultur | Münster
frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Im September 2014 neu eröffnet, zeigt es Schätze der Kunst und Kultur in einer vollkommen neuen Präsentation. Auf dem Rundgang durch 51 Ausstellungsräume trifft der Besucher auf Kunstwerke u. a. von Heinrich Brabender, Franz Marc, Ernst Ludwig Kirchner, August Macke, Otto Piene und Gerhard Richter. Das lichtdurchflutete öffentlich zugängliche Museumsfoyer ist Schauplatz für zahlreiche Veranstaltungen: Konzerte, Lesungen und Theatervorführungen.
Tickets
+++ AUSVERKAUFT +++
VVK & AK € 25,–
freie Platzwahl