
Andreas Winkler und Johannes Friedemann © Foto: Artan Hürsever; Collage: nur | design + text
Andreas Winkler und Johannes Friedemann
Freitag, 18. Oktober 2019
Einlass 19:30 Uhr | Beginn 20:00 Uhr
Haus Marck | Tecklenburg
Bei diesem Duo trifft meisterhaftes Klavierspiel auf leidenschaftlichen Gesang.
Bereits 2013 war Pianist Johannes Friedemann in einer Duo-Formation beim Münsterland Festival zu Gast, nun kommt er mit dem Opernsänger Andreas Winkler in die Region. Der Tenor Andreas Winkler wurde in Italien geboren und wuchs in Innsbruck auf. Er studierte an der Hochschule für Musik in Köln Gesang und begann eine eindrucksvolle Karriere, die ihn schon auf die Bühnen vieler internationaler Opernhäuser und Musikfestivals führte.
Begleitet wird Andreas Winkler von Johannes Friedemann, der für sein virtuoses Spiel am Klavier bekannt ist. Er wird auch Werke für Klavier solo spielen. Friedemann ist im Münsterland aufgewachsen und lebt mittlerweile in der Schweiz. Er ist Preisträger internationaler Wettbewerbe.
Im Konzertprogramm widmet sich das Duo ganz verschiedenen Regionen Europas, eine besondere Rolle nimmt dabei Winklers Heimat Italien ein.
Andreas Winkler Tenor | Johannes Friedemann Klavier
PROGRAMM „Viaggio Europaeo“
Italien: STEFANO DONAUDY | O del mio amato ben, STANISLAO GASTALDON | Musica prohibita, VINCENZO DE CRESCENZO | Rondine al Nido
Griechenland: MIKIS THEODORAKIS | Omorfi poli
Schweiz: OTHMAR SCHOECK | Erster Verlust, Mandolinen
Großbritannien: RALPH VAUGHAN WILLIAMS | Auswahl aus „Songs of Travel“, ROBERT BURNS | A fond kiss, My love is like a red, red rose, JOHN FIELD | Nocturne B-Dur
Polen: FRÉDÉRIC CHOPIN | Barcarole
Schweiz: FRANZ LISZT | Années de pèlerinage: Chapelle de Guillaume Tell
Georgien: MILI BALAKIREW | Islamei
Italien: GIACOMO PUCCINI | Sole e amore, FRANCESCO PAOLO TOSTI | Ideale, Marechiare
Haus Marck | Tecklenburg

Haus Marck © Rainer Herzog
Am Fuße der Bergstadt Tecklenburg, idyllisch in einer Talaue gelegen und von einer Gräfte umgeben, steht die Wasserburg Haus Marck. Im 14. Jahrhundert erstmalig urkundlich erwähnt, zeugt die noch bestehende, schlichte vierflügelige Anlage von der damaligen Bauweise. Das Herrenhaus stammt aus der Mitte des 16. Jahrhunderts. Die heutige Form beruht überwiegend auf Umbauten aus dem Jahre 1754. Die Familie von Diepenbroick-Grüter bewohnt das Haus seit dem 16. Jahrhundert. Im öffentlichen Teil des Hauses, vor allem im Rittersaal, finden regelmäßig Konzerte und Lesungen statt. Höhepunkt ist das jährliche Open-Air-Konzert im Mai.
Das Haus Marck ist leider nicht barrierefrei.
Haus Marck
Haus Marck 1
49545 Tecklenburg
Tickets
(freie Platzwahl) VVK € 18,– | AK € 20,–