
Kiki Manders © Sonja Traband
Kiki Manders
Sonntag, 03. November 2019
Einlass 19:30 Uhr | Beginn 20:00 Uhr
LWL-Museum für Kunst und Kultur (Auditorium) | Münster
Atmosphärischer Vokaljazz aus den Niederlanden: Dafür steht Kiki Manders.
Wunderschöne Balladen, spartanisch-warme Klangräume, aber auch knackige Gitarrenriffs – die Niederländerin Kiki Manders und ihre Band sind bekannt für außergewöhnlichen und atmosphärischen Vokaljazz. Die vielseitig talentierte Sängerin mit der ungemein ausdrucksstarken Stimme schreibt ihre Songs selbst. Sie gehört der jungen Generation von Vokalkünstlerinnen an, die sich nicht mehr nur auf die großen Jazzdiven wie Ella Fitzgerald oder Billie Holiday bezieht, sondern eben auch jemanden wie die Isländerin Björk zu ihren Inspirationsquellen zählt. Kiki Manders steht für einen völlig eigenständigen, experimentellen und im besten Sinn europäischen Jazz.
Das Quartett der Sängerin präsentiert sich an diesem Abend in Kooperation mit der Jazzreihe des Westfälischen Kunstvereins und dem Kulturprogramm des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster im Auditorium des Museums.
Kiki Manders Gesang | Philipp Brämswig Gitarre | Jonathan Ihlenfeld Cuñado Bassgitarre | Bernd Oezsevim Schlagzeug
LWL-Museum für Kunst und Kultur (Auditorium) | Münster

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur im Herzen Münsters vereint mehr als 1000 Jahre Kunst vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Im September 2014 neu eröffnet, zeigt es Schätze der Kunst und Kultur in einer vollkommen neuen Präsentation. Auf dem Rundgang durch 51 Ausstellungsräume treffen die Besucherinnen und Besucher auf Kunstwerke u. a. von Heinrich Brabender, Franz Marc, Ernst Ludwig Kirchner, August Macke, Otto Piene und Gerhard Richter. Das lichtdurchflutete öffentlich zugängliche Museumsfoyer ist Schauplatz für zahlreiche Veranstaltungen: Konzerte, Lesungen und Theatervorführungen.
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur ist für Rollstuhlfahrer geeignet.
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Domplatz 10
48143 Münster
Tickets
(freie Platzwahl) VVK € 18,– / erm. € 14,– | AK € 20,–