
Sinfonieorchester Münster © Oliver Berg
Sinfonieorchester Münster
Ein Abend voller Jubiläen
Samstag, 12. Oktober 2019
Einlass 19:30 Uhr | Beginn 20:00 Uhr
Kulturzentrum GBS (Ballenlager) | Greven
Das Sinfonieorchester Münster reist durch die Musiklandschaften des Münsterlandes.
Das Sinfonieorchester Münster feiert 2019 seinen 100. Geburtstag. Gleich mehrere Uraufführungen sind an diesem Abend zu hören, zum einen die „Symphonie des Münsterlandes“ von Dr. Volker Leiss aus Steinfurt, eine klangvolle Liebeserklärung an unsere Region. Die Zuhörer erwartet eine musikalische Reise zu Burgen und Schlössern, in Websäle und Parklandschaften, und eine Pättkestour führt zur Feier des Westfälischen Friedens. Eine weitere Uraufführung ist die „Musik für Violine und Orchester“ des Münsteraner Komponisten Thorsten Schmid-Kapfenburg mit Maia Shamugia als Solistin. Außerdem erklingen Stücke des 1999 in Münster verstorbenen Louis Thomas Hardin alias Moondog, eine höchst eigenwillige, aber deshalb umso interessantere Erscheinung des Musiklebens in Münster. In seiner Jugend erblindet, war er als Obdachloser mit langen Haaren, Rauschebart, Umhang, Sandalen und gehörntem Helm, in der Hand seinen Speer, als „Wikinger der 6th Avenue“ eine New Yorker Berühmtheit.
Mit dieser Auswahl gibt der Abend Einblick in die Vielfalt und Qualität der zeitgenössischen Kompositionen aus dem Münsterland.
Golo Berg Generalmusikdirektor | Maia Shamugia Violine
Hinweis: Golo Berg ist leider erkrankt und wird an dem Abend nicht dirigieren können. Dafür wird Thorsten Schmid-Kapfenburg diese Aufgabe übernehmen.
PROGRAMM
MOONDOG
I. Stamping Ground
II. Symphonique 3
III. Bird‘s Lament
THORSTEN SCHMID-KAPFENBURG | Musik für Violine und Orchester
I. Metamorphose I, heftig bewegt
II. Intermezzo, sanft schwebend
III. Metamorphose II, langsam mit innigem Ausdruck
DR. VOLKER LEISS | Symphonie des Münsterlandes für Orchester und eine Fahrradklingel
I. Burgen & Schlösser
II. Webstühle & Parklandschaften
III. Pättkestour
IV. Der Westfälische Friede
In Kooperation mit der Kulturinitiative Greven
Kulturzentrum GBS (Ballenlager) | Greven

Die knapp 100 Jahre alten Mauern der Grevener Baumwollspinnerei (GBS) stehen für ein Stück Grevener Geschichte. Die Fabrikanlage am ursprünglichen Flusslauf der Ems erinnert an die Blütezeit der Textilindustrie, die Greven bis ins 20. Jahrhundert prägte. 1993 wurde die Grevener Baumwollspinnerei stillgelegt. Das erhaltene Gebäudeensemble, bestehend aus Verwaltungsgebäude, Kulturschmiede, Ballenlager, Kesselhaus und Karderie, wurde ab 1998 sukzessive als Kulturzentrum GBS wieder in Betrieb genommen. Hier haben die Musikschule, die Volkshochschule, ein Jugendcafé und die Jugendarbeit Platz gefunden.
Das Ballenlager des Kulturzentrums GBS ist für Menschen im Rollstuhl geeignet.
Kulturzentrum GBS
Friedrich-Ebert-Straße 2-5
48268 Greven
Tickets
(freie Platzwahl) VVK € 25,– / erm. € 23,– | AK € 30,– / erm. € 28,–