Stelios Petrakis Duo
Donnerstag, 02. November 2017
Einlass 19:30 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
Von Lebensfreude und Mythen: Das Stelios Petrakis Duo bringt mit traditionsreichen Instrumenten kretische Lebensart ins Münsterland.
Ob es nun die präzisen, ernsthaft-melancholischen und tiefen Töne der kretischen Lyra oder das rhythmische, fröhlich-dynamische Spiel der Laute (Laoúto) sind – die beiden traditionellen Instrumente aus Kreta versetzen das Publikum auf Anhieb in die Stimmung an der Küste der größten griechischen Insel. Seit seinen Jugendtagen ist Stelios Petrakis begnadeter Lyra- und Lautenspieler. Während der vergangenen fünf Jahre präsentierte er mit dem Stelios Petrakis Quartet weltweit eigene Kompositionen – stets den ursprünglichen, volkstümlichen Charakter kretischer Klänge im Gepäck. Gemeinsam mit Giorgos Manolakis, der als einer der talentiertesten Lauten- und Bouzoukispieler weltweit gilt, stellt Petrakis dem münsterländischen Publikum traditionsreiche, herrlich zeitgemäß aufgearbeitete Volksmusik vor. Auf einzigartige Weise erzählen die melodischen Klänge von kretischer Lebensfreude und Vielfalt, aber auch von jahrhundertealten Mythen, Widerstandsgeist und Freiheitswillen.
Stelios Petrakis Lyra, Laute | Giorgos Manolakis Laute, Bouzouki
Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster ist das einzige seiner Art in Deutschland. Es wurde 1788 als „Druffel’scher Hof“ erbaut und gehört zu den bedeutendsten Bauten des Klassizismus in Münster. Ende der 1990er-Jahre ist aus dem ehemaligen Adelshof gemeinsam mit dem benachbarten Hensenbau das heutige Museumsgebäude entstanden. Auf rund 600 Quadratmetern Ausstellungsfläche sind im thematischen Wechsel verschiedene Aspekte und Ausschnitte der umfangreichen Sammlung des Hauses sowie Sonderausstellungen mit Leihgaben aus internationalen Museen und Sammlungen zu sehen. Das großzügige Foyer bietet Platz für Konzerte und Veranstaltungen.
Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
Picassoplatz 1
48143 Münster
Tickets
VVK € 17,–
AK € 20,–
freie Platzwahl